Bauhaus-Shortcut № 18: Bauhausangehörige - Kern und Peripherie
Bauhaus-Shortcut № 17: Persönliches Netzwerk von Herbert Bayer (Mitte der 1930er Jahre, in Auszügen)
Bauhaus-Shortcut № 16: Welche Bauhaus-Grafiker gruppierten sich nach Ende des Bauhauses um die Ateliers von Herbert Bayer und László Moholy-Nagy?
Bauhaus-Shortcut № 15: Hannes Meyer und sein Netzwerk in der Sowjetunion 1930-1936
Bauhaus-Shortcut № 14: Wie viele Eheschließungen gab es zwischen Bauhäuslern?
Bauhaus-Shortcut № 13: Wo sind die Studierenden gestorben?
Bauhaus-Shortcut № 12: Welche Werkstätten besuchten die Studierenden?
Bauhaus-Shortcut № 11: Wie viele Studierende gab es pro Semester?
Bauhaus-Shortcut № 10: Woher kamen die Lehrenden?
Bauhaus-Shortcut № 9: Wie viele Ausländer studierten am Bauhaus?
Bauhaus-Shortcut № 8: Woher kamen die Studierenden?
Bauhaus-Shortcut № 7: Wie hoch waren der Männer- und Frauenanteil in den Werkstätten?
Bauhaus-Shortcut № 6: Wie viele Werke von Lehrenden und Studierenden wurden zum 50jährigen Jubiläum 1968 in Stuttgart ausgestellt?
Bauhaus-Shortcut № 5: Die erste retrospektive Bauhaus-Ausstellung 1938: Wer stellte aus?
Bauhaus-Shortcut № 04: Architekturunterricht unter Mies von der Rohe
Bauhaus-Shortcut № 03: Gerhard Marcks und sein Freundeskreis
Bauhaus-Shortcut № 02:
Bauhäusler nach 1933 in den Niederlanden:
Das Netzwerk um die Zeitschrift »De 8 en Opbouw«
Bauhaus-Shortcut № 01: Wer studierte am Bauhaus?